Samstag, 9. September | |
---|---|
18:00 Uhr | Red Cadillac Band und die Band Stopprock |
20:00 Uhr | Gustav Peter Wöhler Band |
Sonntag, 10. September 2017 | |
---|---|
10:00 Uhr | Ökumenischer Festgottesdienst (bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche) |
![]() |
|
11:00 Uhr | Begrüßung durch den Stadtfest Initiativkreis |
11:30 Uhr | Atü – das Blasorchester des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums |
![]() |
|
13:00 Uhr | Mitmachmusical mit Yogi, Lemgoer Grundschulen und der Tanz Treff Hey |
15:00 Uhr | Musikalische Märchenaufführung Der Garten des Riesen mit Musikschule Lemgo, Stiftung Eben-Ezer, Lebenshilfe Lemgo und Schülerinnen und Schüler der Schulen Brake und Kirchheide |
17:00 Uhr | Rock-Cover-Band Kosmikk Debris |
Sonntag, 10. September | |
---|---|
12:00 – 12:40 Uhr | Markus Rohmann & Samirah Tariq |
13:10 – 13:50 Uhr | Ganguin (Sing & Songwriter) |
14:10 – 14:50 Uhr | Francis (Pop) |
15:10 – 15:50 Uhr | Mad Cap mit Tokin One, J-NY & DJ Mozaik (Hip Hop/Rap) |
16:20 – 17:00 Uhr | Rene Gröne (Sing & Songwriter) |
ab 17:30 Uhr | Bradley Shaven (Cover Band, Rock & Pop) |
Sonntag, 10. September | |
---|---|
12:00 Uhr | Jonas Pape (Singer/Songwriter) |
13:00 Uhr | Unormal (Rock) |
14:00 Uhr | Antidote (Hard Rock) |
15:00 Uhr | Stopprock (Rock) |
16:00 Uhr | Schülerbands der Realschule Lemgo (Rock/Pop) |
Anschließend bis 18 Uhr |
Phil Solo (Singer/Songwriter) |
Sonntag, 10. September | |
---|---|
12:00 – 12:30 Uhr | TBV Lemgo Ballett |
12:30 – 12:45 Uhr | Tanzsportgruppe ISG |
12:45 – 13:00 Uhr | Sitztanzgruppe Eben-Ezer |
13:00 – 13:45 Uhr | TBV Lemgo / TV Lemgo Cheerleader |
13:45 – 15:30 Uhr | TV Lemgo Spinning |
15:30 Uhr | TuS Vossheide |
12:00 – 16:00 Uhr | Familiade |
Preisverleihung | |
ab 17:00 Uhr | Auftritt Mehrgenerationen-Combo |
Änderungen vorbehalten
Die Red Cadillac Band gibt es seit 1989. Sie kommt aus Detmold und zählt fünf Mitglieder. Was ihre Musik betrifft, so spielt sie „alles was rockt“. Für das Stadtfest haben die Jungs schon ein nettes Programm zusammengestellt, wie man ihrer Facebook-Seite (www.facebook.com/The-Red-Cadillac-Band) entnehmen kann. Sänger und Gitarrist Christian Grüntgens spielt auch bei StoppRock die Gitarre. Deswegen spielen die beiden Bands auf dem Stadtfest auch einige Lieder zusammen.
Die Band StoppRock ist die Schulband der Topehlen-Schule der Stiftung Eben-Ezer. Sie besteht aus mehreren Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrern, von denen einer auch der Sänger und Gitarrist der Red Cadillac Band ist. Daher spielen die beiden Bands auf dem Stadtfest auch einige Lieder zusammen. Ansonsten bietet StoppRock sowohl rockige Eigenkompositionen als auch Interpretationen bekannter Songs mit eigenen deutschen Texten.
Der bekannte Schauspieler und Musiker Gustav Peter Wöhler präsentiert mit seiner Band das Programm SHAKE A LITTLE. Der Titel des Programms ist dabei eine Aufforderung an die Zuschauer, einmal den Alltag abzuschütteln und mitzutanzen. Die vier Bandmitglieder bringen in das Programm alle ihre Vorlieben und musikalischen Erinnerungen ein. Es wird also eine musikalische Reise durch Genres und Jahrzehnte.
Die Coverband Kosmikk Debris macht seit 2013 Musik und zählt fünf Mitglieder.
Unormal ist eine junge Rockband aus dem Raum Horn-Bad Meinberg.
Der Singer/Songwriter PHIL Solo aus Detmold macht charmanten Indierock. Die poetischen Texte und die Musik schreibt er selbst. Auch alle Instrumente spielt der 37-jährige selber. Mit seiner einfühlsamen Musik erobert er so die Herzen seiner Zuhörer.
Beim Mitmachmusical „Wunderland“ reisen große und kleine Zuschauer in die Welt der Bücher und Geschichten. Es handelt von dem fröhlichen Yogi, der als Hausmeister in einer Bücherei arbeitet. Dort leben auch Laila Musica und Baba Book, zwei Fabelwesen. Sie sind eines Tages aus einem Buch herausgefallen und leben nun zusammen mit Yogi in der Bü-cherei. Zusammen suchen sie nach „ihren“ Büchern, um dorthin zurückzukehren. Im Musical warten die drei auf eine Nachricht von Kapitän Muckel, der eine Idee hat, aus welchem Buch Baba Book gefallen sein könnte. Die bunte Mischung aus Erzählungen und tollen Liedern verzaubert jeden Zuschauer!
Weitere Infos auf www.fabulara.de
Die Musikschule Lemgo, die Stiftung Eben-Ezer, die Lebenshilfe Lemgo und Schülerinnen und Schüler der Schulen Brake und Kirchheide führen das Mitmachmusical „Der Garten des Riesen“ auf. Dabei handelt es sich um ein musikalisches Märchenspiel nach der Geschichte „Der eigensüchtige Riese“ von Oscar Wilde. Es geht um einen Riesen, der eine Mauer um seinen Garten baut, damit dort keine Kinder spielen können. Durch die Mauer bleiben aber auch der Frühling und der Sommer dem Garten fern. Es ist also immer kalt und der Winter bringt auch den Schnee, Hagel und Gewitter mit in den Garten. Wie die Geschichte weitergeht und ob Sommer und Frühling in den Garten zurückkehren können, erfahren große und kleine Zuschauer im Musical.
Der Tanz Treff Hey aus Lemgo bietet Tanzkurse für alle Altersgruppen. Das breitgefächerte Kursangebot beinhaltet neben dem klassischen Paartanz auch Line Dance, Steppen oder Hip Hop. In Kindertanzkursen können Koordination, Kreativität und Rhythmus spielerisch erlernt werden.
Mehr Infos unter www.tanz-treff-hey.de
Bei der Familiade wird es sportlich aktiv. Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ stehen Spiel und Spaß hier an erster Stelle. Von den Kindern über Mama und Papa bis hin zu Oma und Opa kann hier jeder zeigen, was er kann.
Los geht es am „Reisebüro“. Dort erhalten die Teams ihren „Reisepass“, auf dem die Länder (=Spielstationen) vermerkt sind, die angeboten werden. An den Spielstationen werden gemeinsam kleine Aufgaben gelöst oder kooperative Spiele absolviert. In Südamerika werden zum Beispiel Indiakas gebastelt; in Sandsibar wird Sand durch Muscheln gesiebt. Für besuchte Stationen gibt es einen Stempel in den Reisepass. Der wird am Ende der Reise wieder am Reisebüro abgegeben.
Eine Gruppe soll aus mindestens drei Generationen und drei bis sieben Personen bestehen. Die Teams können eine Familie sein, es können sich aber auch altersgemischte Teams noch vor Ort zusammenfinden. Auch Menschen mit Einschränkungen können an den Stationen teilnehmen. Die Familiade wird organisiert vom TV Lemgo. Sie findet am Sonntag von 12 bis 16 Uhr auf dem Kastanienwall vor dem AWO KastanienHaus am Wall statt. Um 16:30 Uhr werden unter allen Teilnehmern auf der Sportbühne am Kastanienwall attraktive Preise verlost.
Das Café Vielfalt ist zusammen mit der Kunstwerkstatt im HAUS DER VIELFALT angesiedelt. Im Café arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Frische regionale und saisonale Speisen und Getränke warten dort auf die Besucher. Das denkmalgeschützte Fachwerk-Giebelhaus lädt mit seiner gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein.
Inklusives Stadtfest Lemgo 2017 am 9. und 10. September 2017
„Das Bekenntnis zu Inklusion und Zusammengehörigkeit, zu Weltoffenheit, Neugier und Erkenntniswillen ist der Geist, den wir uns für dieses Fest und unser Zusammenleben in Lemgo und in der Welt wünschen,“ sagte Bürgermeister Dr. Reiner Austermann.
„Über 3.000 Menschen ganz unterschiedlichen Altersstufen und Kulturkreisen studieren am Campus Lemgo. Damit bestimmen unsere Studentinnen und Studenten das Stadtleben maßgeblich mit und bringen ein großes Stück Vielfalt nach Lemgo“, sagte Frau Prof. Claudia Fries: „Wir wollen mit diesem Fest die Weltoffenheit in Forschung und Lehre demonstrieren.“
Pastor Dr. Bartolt Haase, Theologischer Vorstand Eben-Ezer, ging auf die Veränderungen durch den Zuzug von Flüchtlingen ein:„ Hier ist die Situation überwiegend positiv. Auch das soll bei unserem Fest deutlich werden: Zusammenleben gelingt.“ Irene Priebe-Wiethaup, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Lemgo ergänzte: „ Wir freuen uns, dass wir das Fest nun auf vier Pfeiler gründen können. Stadt, Eben-Ezer, Hochschule und Lebenshilfe stehen für eine bunte inklusive Vielfalt.“
Sie möchten beim Stadtfest mitmachen? Sprechen Sie uns gerne per E-Mail info@stadtfest-lemgo.de oder Telefon 05261 288950 an. Weitere Informationen für Aussteller folgen in Kürze!